Unesco: Viele Welterbestätten durch zu viel oder zu wenig Wasser bedroht
Nahezu drei Viertel der etwa 1200 Unesco-Welterbestätten sind durch einen Mangel oder einen Überschuss an Wasser bedroht. Etwa ein Fünftel der Orte ist sogar durch beide Risiken im Wechsel bedroht, wie aus einer am Dienstag in Paris veröffentlichten Studie der Unesco und des World Resources Institute hervorgeht. Dazu zählen etwa das Taj Mahal in Indien, das durch den sinkenden Grundwasserspiegel abzusacken droht. Der berühmte Yellowstone Nationalpark in den USA musste 2022 nach massiven Überschwemmungen geschlossen werden, die Reparatur der Infrastruktur kostete mehr als 20 Millionen Dollar (17 Millionen Euro).
Weiter zum Artikel